
Wenn Flexibilität krank macht …
Arbeiten können, wann und von wo aus man will klingt mitarbeiterfreundlichen. Aktuelle Studien zeigen auf, dass viele Unternehmen die ihren Mitarbeitern zu viel Flexibilität erlauben, ihnen am Ende womöglich schaden.
Oft haben die Mitarbeiter aber eine gewisse Mitschuld, durch die ständige Erreichbarkeit die letztendlich Stress erzeugen kann. Fast jeder 2. Erwerbstätige in Deutschland schaut der Umfrage zufolge nach Feierabend in seine dienstlichen E-Mails.
Offenbar wünschen sich zwar viele Arbeitnehmer, Arbeitszeit und -ort flexibel wählen zu können. Sie unterschätzen aber die Folgen, die eine solche Flexibilität haben kann. Ständig für den Beruf auf Abruf zu stehen, kann sogar auf die Gesundheit schlagen, zu diesem Schluss kommt eine veröffentlichte Studie der Initiative Gesundheit und Arbeit (iga).