
Der 6. Kondratieff – Die neue, lange Welle der Weltwirtschaft ist die „Gesundheit“ und die Gesundheitswirtschaft.
Ihre Innovation sind Biotechnologie und die Psychosoziale Gesundheit. Es ist das erste Mal, dass ein Bereich der Psychologie zum Hauptträger des Wachstums auftritt. Dieser Zyklus wird vom Bedarf nach Gesundheit getragen.
Die Menschen sind heute bereit, Geld für Gesundheit auszugeben und Unternehmer sind immer mehr bereit auch in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu investieren. Das Gesundheitswesen wird gebraucht wie nie zuvor, um die soziale Unordnung in den Griff zu bekommen. Das führt zu vielen neuen Arbeitsplätzen vor allem im traditionellen Gesundheitswesen.
Mit dem Begriff Gesundheit wird normalerweise das herkömmliche, von der akademischen Schulmedizin geprägte Gesundheitswesen gemeint. Aber außerhalb des traditionellen Gesundheitswesens ist inzwischen ein zweiter Gesundheitssektor entstanden, der von einer hohen Innovationsdynamik geprägt ist und das herkömmliche Gesundheitswesen teilweise gut ergänzt, teilweise ersetzen kann und teilweise als unseriös bis gefährlich eingestuft werden muss. Gemeinsam werden beide Sektoren den sechsten Kondratieff tragen.
Ein Schwerpunkt des neu aufkommenden Gesundheitssektors ist die Basisinnovation Biotechnologie. Sie erschließt ein ganz neues Potential für Gesundheitstherapien, Medizintechnik, Diagnosen, Medikamente, Landwirtschaft, Ernährung, Umweltschutz, neue Materialien und biologische Informationsverarbeitung. Wachstumsgrenzen dieser Technologie sind derzeit nicht erkennbar.
Die zweite Basisinnovation des sechsten Kondratieffs ist die psychosoziale Gesundheit. Es ist das erste Mal, dass ein Bereich der Psychologie zum Hauptträger des Wachstums auftritt. Ihre Leitfunktion resultiert aus dem großen Problemlösungspotenzial, das sie besitzt. Die Eskalation der globalen Probleme verlangt heute nach einer Antwort, die nicht auf die Bereiche Handel, Energie, Klima, Umweltschutz, Frieden beschränkt ist, sondern auch das individuelle menschliche Verhalten einbezieht, die spezifisch psychologischen, sozialen und seelischen Aspekte. Denn wie bereits oben im Text dargelegt, ist der psychosozial kranke Mensch das größte Risiko der Menschheit.
Das herkömmliche Gesundheitswesen
- Medizintechnik
- Pharmaindustrie
- Krankendienste (Ärzte, Heilpraktiker, Krankenhäuser, Krankenkassen, Krankenversicherungen, Apotheker, öffentliche Gesundheitsdienste, Pflegeeinrichtungen)
- Kurbetriebe/Sanatorien
- Betriebsinterne Gesundheitsdienste
- Gesundheit als Wettbewerbsfaktor, Aus- und Weiterbildung (z.B. in sozialer Kompetenz), Personalentwicklung, Gesundheitsmanagement
- Sonstiges (gesundheitsorientiert)
- Handwerker (z.B. orthopädische Produkte), Sportartikel und -anlagen, Fitnessstudios, Gesundheitsbücher und -Software usw.
Der neu aufkommende Gesundheitssektor
- Biotechnologie
- Naturheilverfahren, Naturwaren, Naturkost
- Komplementäre/alternative Medizin
- Homöopathie, klassische Akupunktur, Elektroakupunktur nach Dr. Voll, Kinesiologie, Bioresonanz, Anthroposophische Medizin, Magnetfeldtherapien, Zellular Medizin nach Dr. Rath, Biofeedback, Quantenheilung, Traditionelle Chinesische Medizin, Ayurveda, Reiki, Geistheilung usw.
- Umweltschutz (überwiegend)
- Landwirtschaft und Ernährung
- Wellness/Fitness, Gesundheits-Tourismus
- Sinne (Farbe, Geruch, Musik), Architektur (innen, außen), Baustoffe, Materialien, Textilien, Bekleidung
- Eigenmedikation und Eigenbehandlung
- Beteiligung der Krankheitsverursacher, zunehmende Eigenbehandlung
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Betriebskrankenkassen, Betriebssport, Kantine, Sozialstation, Gesundheitsseminare, Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsprämien
- Psychologie, Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik
- Religion/Spiritualität
Mit freundlicher Genehmigung einer Veröffentlichung durch
Leo Nefiodow / Autor vom 17.01.2017